Ich habe vorher noch nie davon gehört. Ich kenne Legastheniker, aber von Dyskalkulie habe ich nie gehört.
Dass das ein schwerer Weg ist, ist mir klar. Zunächst heißt es, dass Kind ist dumm und das trifft natürlich gewaltig. Pauschalisierungen sind in der Schule völlig normal.
Du oder ihr habt das wunderbar erklärt, jetzt habe ich eine Vorstellung davon.
LG von Geli
Ein äußerst interessantes, gut geschriebenes Sachbuch. Von Dyskalkulie habe ich zwar gehört, aber es wird eigentlich äußerst selten thematisiert.
Vielen Dank für das Kompliment!
Hi Michi,
Danke für Deine Nachricht. Du hast mich wirklich schon unerwartet spontan mit einem Deiner Bücher inspiriert. Dyskalkulie bietet in der Tat, interessante Anknüpfungspunkte um gegen Diskriminierung zu schreiben.
Kennst Du: "Die Kinder von Eden" von Ken Follett? Das Buch könnte Dir gefallen. Lies aber vorher vielleicht mal kurz in meine Drabbles hinein. Follet's Eden ist nämlich auch kein Lustgarten für schwache Nerven.
LG Lisa
Hallo Lisa, mir ist der Kommi irgendwie durch die Lappen gegangen und hab ihn erst jetzt gesehen durch die Benachrichtigung, dass du mir ein Herz gegeben hast. Es freut mich, dass ich dich zu einem Drabble inspirieren konnte, weil ich finde, dass Dyskalkulie bekannt(er) werden muss. Danke dir!
kann ich voll nachvollziehen. Zahlen sind für mich immer noch ein Rätsel
Und das kann ich wiederum verstehen ;-))
Ich wusste nicht, dass die Symptome so extrem sind. Ich gebe Nachhilfe und hatte zwei Schüler, bei denen ärztlich Dyskalkulie bescheinigt wurde. Weil die beiden aber unbedingt Abi machen wollten, haben wir uns zusammen an ihre Schwierigkeiten dran gesetzt - beide haben jetzt ihr Abi. Mir fielen besonders Lücken auf und ich musste Dinge anders erklären. Wir mussten Tricks entwickeln, aber ich habe ansonsten keinen Unterschied... Show more
Ein wichtiges Buch! Erschreckend, dass Dyskalkulie immernoch so spät erkannt wird, ich hätte gedacht,dass wir da schon weiter wären...
Neu war mir, dass auch Probleme beim Schuhe-binden z. B. ein Indikator sein können. Zu Herzen gehen wirklich die Erfahrungsberichte
Danke!
Teilleistungsschwächen werden immer wieder übersehen bzw. ignoriert. Gut, wenn es Lehrer gibt, die aufmerksam sind und so den Weg zur Hilfe ebenen. Wichtig ist es, das Thema offensiv anzusprechen. Falsche Scham ist da fehl am Platz.
Das selbst Legasthenie nicht immer erkannt wird, trotz Tests, habe ich schon selbst erlebt.
Das stimmt. Danke dir für den Kommentar!
Ich habe mich noch zu wenig mit der Lernschwäche beschäftigt.
Ein sehr gutes und ausführliches Buch über das weniger bekannte Wort Dyskalkulie.
L.G. Andrea
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und das Herz! :-)
Dumm sind die Menschen, die Vorurteile hegen, gegenüber der betroffenden Menschen. Leider gibt es das heute viel zu viel, deshalb ist dein Buch sehr empfehlenswert und werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Marion
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Du hast recht, wir sind leider mit Vorurteilen behaftet.
Ich würde mich freuen, wenn du das Buch zu deinen Favoriten gibst, damit es andere auf deiner Seite gleich finden. ;-)
LG Michi
Bisher hatte ich nur von der allgemeinen Lernschwäche gehört. Dyskalkulie war noch nie ein Begriff für mich.
Ich stelle es mir schwierig vor darunter zu leiden, gerade weil man das Mathematische doch auch im Alltag benötigt, auch wenn man die Schule hinter sich gebracht habt.
Ihr habt Euren Text informativ und interessant verfasst.
Vielen Dank, dass Ihr mir das Thema näher gebracht habt.
Sehr gerne :-)
Und bedenke stets, dass jeder seine Talente hat. Dafür kannst Du schön schreiben. :-)
Ich persönlich habe die Buchstaben auch immer mehr gemocht, als die Zahlen. :-)
Vielen Dank für dein Feedback, Angel of Love. Deine Worte nehme auch ich mir zu Herzen ♥
Das freut mich. :-)
Ja, man kennt es kaum und darum wollten wir dieses Buch schreiben.
Danke fürs Lesen und das Herz, Geli!