Bernd Ritter
Hippies im Kaiserreich
- Essay
- German
- 2537 Words
- No Age Recommendation
- 515
- 0
Aus gegebenem Anlass werde ich meinen 2013 im Tagungsband "disziplinlos - Die dgv-Studierendentagung 2012" erschienen Aufsatz "Die Generation
um 1900 und der Nationalsozialismus" hier erneut veröffentlichen. Es scheint die Zeit sich zu wiederholen und ich hoffe, dass das Sich-Wiedererkennen ein sinnvollen Beitrag dazu leisten kann, dem entgegenzuwirken.
Leider war es mir nicht möglich, die zahlreichen Quellenangaben in das Bookrix-Format zu übertragen. Auch wenn es alleinstehend wenig nutzt, hier das Literaturverzeichnis:
Blavatsky, Helena P. (2006): Helena P. Blavatsky. Eine Einführung in ihr Leben und Werk. 1. Aufl. Hg. v. Sylvia Botheroyd. Grafing: Aquamarin-Verl (Edition Adyar).
Foitzik Kirchgraber, Renate (2003): Lebensreform und Künstlergruppierungen um 1900 / von Renate Foitzik Kirchgraber. - Basel : [s.n.], 2003. http://edoc.unibas.ch/671/ (12.11.2012).
Grätzel, Stephan; Kreiner, Armin (1999): Religionsphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Stuttgart: J. B. Metzler.
Mann, Heinrich (1929): Sieben Jahre. Chronik der Gedanken und Vorgänge. Berlin: Paul Zsolnay.
Mann, Thomas; Helbling, Hanno (2004): Betrachtungen eines unpolitischen. 3. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer.
Nietzsche, Friedrich; Colli, Giorgio; Montinari, Mazzino (1999): Der Fall Wagner ; Götzen-Dämmerung ; Der Antichrist ; Ecce homo ; Dionysos-Dithyramben ; Nietzsche contra Wagner. 1999. Aufl. München, Berlin ;, New York: Deutscher Taschenbuch Verlag; De Gruyter.
Nietzsche, Friedrich; Colli, Giorgio (1999): Die Geburt der Tragödie; Unzeitgemäße Betrachtungen. 1999. Aufl. München, Berlin, New York: Deutscher Taschenbuch Verlag; De Gruyter.
Nietzsche, Friedrich; Colli, Giorgio; Montinari, Mazzino (1999): Morgenröte; Idyllen aus Messina; Die fröhliche Wissenschaft. 1999. Aufl. München, Berlin, New York: Deutscher Taschenbuch Verlag; De Gruyter.
Reventlow, Fanny zu (2011): Herrn Dames Aufzeichnungen. 1. Aufl. Bremen: Europäischer Literaturverlag.
Safranski, Rüdiger (1993): Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und das Lebbare. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Safranski, Rüdiger (2009): Romantik. Eine deutsche Affäre. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Schmidt, Jochen (1985): Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750-1945. Band 2.
Walter Benjamin: Der Erzähler. In: Ders.: Gesammelte Schriften. II.2. Hg. v. Rolf Tiedemann/Hermann Schweppenhäuser. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1989, S. 438-465.
Wunberg, Gotthart; Braakenburg, Johannes J. (1981): Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart: Reclam. [more][Less]
Keywords: Geschichte, Esoterik, Sinnsuche, Nationalsozialismus
For Free